|
![]() Ein Online-Magazin der "Railway - Media - Group"® |
Eisenbahn Literatur |
Eisenbahn - Bilderalbum - Aktion |
Sommeraktion verlängert - alle Eisenbahn Bilderalbum - Band 3, 4, 5, pro Band Euro 14.- statt 20.- 19 pro Band Euro 25.- statt 45.- Vergabe nach Bestelleingang |
B 28: Die Erzbergbahn - 2. unveränderter Nachdruck |
Leseprobe: https://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-Erzbergbahnbroschuere.pdf Link zum Buch/Broschüre: https://www.rmg-verlag.at/publikation-werks-%20und%20industriebahnen.htm Die Bahnstrecke von Vordernberg nach Eisenerz über den Präbichl, kurz Erzbergbahn genannt, war aufgrund ihrer besonderen Betriebsform, als einzige normalspurige Zahnstangenstrecke Österreichs und bis 1978 andauernden Dampfbetrieb, ein Mekka für Fotografen und Eisenbahnfreunde. Diese landschaftlich reizvolle Strecke diente vorwiegend dem Abtransport des am Erzberg gebrochen Gesteins zu den Hochöfen nach Vordernberg und Donawitz. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erlange der Ausflugs- und Touristenverkehr steigende Bedeutung bei der Personenbeförderung. Mitte der 1970er Jahre stellte die ÖBB aus wirtschaftlichen Gründen den Verkehr auf Diesellokomotiven und -triebwagen um. Die Verlagerung des Erzabbaus auf niedrigere Etagen und der Ausbau der Verladestation in Krumpental, sowie eine Verlagerung der Transportwege und Abnahme des Personenverkehrs bedeuteten für die Erzbergbahn das Aus. Aber durch das Engagement des „Zahnradbahnvereins Erzbergbahn“ konnte die einzigartige Strecke erhalten werden. Heute verkehren planmäßig Museumszüge über einen Teil der Strecke und begeistern Besucher als auch Touristen. Ein sehr liebevoll eingerichtetes Museum, das die Geschichte und den Alltag der Erzbergbahn zeigt, rundet das Angebot ab. Autor: Franz Haas Bestellungen bei einem Buchhändler ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at |
BU 596: Die Hauptwerkstätte St. Pölten 1907-1995 |
Leseprobe: https://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-HW-St.-Poelten.pdf Link zum Buch: https://www.rmg-verlag.at/publikation-normalspur-strecken-portrait.htm Das Buch behandelt die Geschichte der Hauptwerkstätte St. Pölten von der Gründung 1907 bis zu dem Zeitpunkt, als die Aufgabengebiete der Hauptwerkstätte 1995 in einzelne Geschäftsfelder aufgeteilt wurde. Mit dieser Aufteilung wurde auch die Umbenennung der Hauptwerkstätte in Technische Services Werk St. Pölten durchgeführt. Wie diese Arbeiten durchgeführt wurden, ist in dem Buch dokumentiert. Besonders das umfangreiche Bildmaterial zeigt, unter welchen, teilweise schwierigen, Bedingungen die Arbeiten erfolgten. Autor: Erich Doleschal Preis: 49.- inklusive 10% MwSt / Versandkosten siehe AGB |
BU 593: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 2: M – Z |
Leseprobe: https://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-Weinviertel-2-BoP.pdf Seit Ende 2019 fahren nun definitiv keine Personenzüge im ursprünglich engmaschigen Weinviertler Lokalbahnnetz mehr – auch der letzte noch verbliebene Rest rund um Groß Schweinbarth wurde wegrationalisiert. Grund genug für den Autor und Zeitzeugen dieser im Jahr 1988 begonnenen Nebenbahnreduktion, abschließend nochmals eine profunde zweibändige Dokumentation zusammenzustellen, wobei er sich diesmal von seiner besonderen Vorliebe für die Lokalbahnzüge in und um deren etwa 100 Halte- und Ladestellen leiten ließ ... ein lexikalisches Feuerwerk attraktiver und prägnant kommentierter Bildmotive, vom klassischen Dampflokbetrieb über die Epoche des in Dieseltraktion auslaufenden Gesamtverkehrs bis hin zu dem wenigen, was zuletzt noch übrig war. Autor: Otto Leiß Bestellungen bei einem Buchhändler Ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group unter bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at |
BU 582: Dampflokomotiven im Planverkehr noch um 2020 - lieferbar |
Die schwarzen Giganten auf Schienen verrichteten tatsächlich mancherorts immer noch Plandienste – sie, die Sinnbilder für den Anfang unserer modernen Mobilität, wartungs- und personalintensiv im Betrieb, miserabel im technischen Wirkungsgrad und der Ökobilanz. Doch trotzdem: Andere Lokomotiven fahren , doch eine Dampflok lebt , und sie übt auf viele eine einzigartige Faszination aus. Dieses Buch begibt sich nun auf eine kaum mehr für möglich gehaltene Entdeckungsreise: Wir besuchen zunächst das Oder-Warthe-Land in Polen und sodann die Kohleabbaustätten bei Tuzla in Bosnien, wo Dampflokomotiven auf der Normal- wie auch auf der Schmalspur bei ihren jeweils angestammten Tätigkeiten die Jahrtausendwende schon gehörig lang überdauert haben. Ergänzende Einschübe von Planzügen mit den ebenso schon altehrwürdigen bosnischen Dieselloks der Reihe 661 („ Kennedy “) sowie vom Abgesang des Triebwagenverkehrs nach Tuzla runden diesen großen Bildband ab, zu dem auch eine Doppel-DVD mit gleichem Titel und Inhalt erhältlich ist. Leseprobe: https://www.rmg-verlag.at/publikation-bilderbuchbogen-ausland.htm Preis: Euro 45 . – inklusive 10 % MwSt / Versandkosten siehe AGB Bestellungen bei einem Buchhändler ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group |
BU 595: Die Lokalbahn Bruck a /L. - Hainburg |
Mit der Eröffnung der Lokalbahnstrecke von Bruck an der Leitha nach Hainburg an der Donau 1886/87 wurde eine lang gehegte Forderung des österreichischen Handelsministeriums erfüllt. So konnten einige Ortschaften entlang der ungarischen Grenze (der Fluss Leitha bildete in diesem Gebiet die Grenze zwischen der ungarischen und österreichischen Reichshälfte) sowie die seinerzeit bedeutende Handelsstadt Hainburg an der Donau mit der Bezirks- und Verwaltungsstadt Bruck an der Leitha verbunden werden. Erst mit der Eröffnung der Pressburgerbahn (elektrische Lokalbahn Wien-Pressburg) verlagerten sich die Handelsströme Richtung Wien und Pressburg. Damit verlor nicht nur die Lokalbahn, sondern auch die Stadt Bruck an der Leitha beträchtlich an Bedeutung. Durch die frühe Einstellung des Personenverkehrs im Jahr 1951 versank die Strecke weiter in der völligen Bedeutungslosigkeit. Nur mehr wenige Güterzüge verkehrten zwischen Bad Deutsch-Altenburg und Bruck an der Leitha. Ein kurzzeitiger Touristenverkehr mit Draisinen verzögerte nach der Einstellung des Gesamtverkehrs den völligen Abtrag der Strecke. Leseprobe: http://www.rmg-verlag.at/Leseprobe-Lokalbahn-Bruck.pdf Autor: Franz Haas Preis: 43..- inklusive 10% MwSt / Versandkosten siehe AGB |
BU 585: BAHNoptikum plus: 50 Jahre - ÖBB Reihe 1044/1144 Band 1 Lieferbar ab 20.10.2024 |
2024 ist es bereits 50 Jahre her, dass SGP mit der 1044.01 die erste Thyristormaschine dieser bis 1995 gebauten Reihe an die ÖBB lieferte. Band 1 der zweiteiligen Bahnoptikum-plus-Serie widmet sich mit großformatigen Fotos aus allen fünf Jahrzehnten den Einsätzen im Osten Österreichs (Westbahn bis Linz Hbf, die Nahverkehrsstrecken bis Gmünd NÖ, Znojmo, Laa/Thaya und Hohenau, Südbahn via Semmering und Graz nach Spielfeld-Straß sowie via Villach nach Rosenbach und Arnoldstein). Die Folgebände werden die Maschinen in Westösterreich sowie auf ihren Auslandseinsätzen begleiten und dann auf die Geschichte und Technik der Reihe 1044 sowie auf die Farbvarianten näher eingehen. Info: http://www.rmg-verlag.at/publikation-bahnoptikum-plus.htm Autor: Werner Prokop, Franz Straka, Martin Ortner Preis: Euro 35.- inklusive 10 % MwSt / Versandkosten siehe AGB Bestellungen bei einem Buchhändler Ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group unter bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at Quelle: RMG 07.10.2024 |
Gesamtkatalog Winter 2024 / Frühjahr 2025 - Railway-Media-Group |
Neuer Gesamtkatalog Winter 2024 / Frühjahr 2025 ist ab sofort Online vorhanden. Vor der Messe Wien ist der Katalog auch in Papierform erhältlich. http://www.rmg-verlag.at/banner_Katalog.pdf Quelle: RMG / 28.9.2024 |
B31: Tiroler Verkehrsschriften, Band 8: Verzeichnis der zwei- und mehrachsigen PERSONEN-, GEPÄCK- und DIENST WAGEN der Österreichischen Bundesbahnen 1956 – 1986 (Zweiklassenschema) |
Neuauflage der bekannten Hoch-Wagenlisten über die Normalspurwagen der Österreichischen Bundesbahnen. Die alten Bestandlisten wurden einer kompletten Überarbeitung unterzogen und nach einheitlichen Kriterien neu erstellt sowie mit weiteren Daten ergänzt. Im Zuge dieser sehr aufwendigen Arbeiten wurden einerseits alle Tippfehler beseitigt und anderseits eine epochenmäßige Auftrennung zwischen dem Dreiklassenschema (Band 7) und dem Zweiklassenschema (Band 8) vorgenommen. Der Band 7 umfaßt den Wagenpark im Zeitraum von ca. 1949 bis 1956. Der Band 8 nimmt sich der Folgeperiode von 1956 bis 1986 an. Die Verzeichnisse sind modular aufgebaut und werden je nach Fertigstellung ergänzt. Als dritter Teil ist noch eine eigene Liste mit der UIC-Nummer in Planung. Dieser Band der Tiroler Verkehrsschriften darf als ideale Ergänzung zu den bisherigen Personenwagenbüchern wie Rabl/Stockklausner (Slezak), Reinthaler/Heless (ALBA) und Heless/Hauke/Blieberger (Bahnmedien.at) gesehen werden. Seiten 400 Seiten im Kern und 4 Seiten Umschlag ISBN: 978-3-903411-05-0 Preis: Euro 43 .- inklusive 10% MwSt / Versandkosten siehe AGB Bestellungen an: bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at |
BU 588: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 1: A – L |
Seit Ende 2019 fahren nun definitiv keine Personenzüge im ursprünglich engmaschigen Weinviertler Lokalbahnnetz mehr – auch der letzte noch verbliebene Rest rund um Groß Schweinbarth wurde wegrationalisiert. Grund genug für den Autor und Zeitzeugen dieser im Jahr 1988 begonnenen Nebenbahnreduktion, abschließend nochmals eine profunde zweibändige Dokumentation zusammenzustellen, wobei er sich diesmal von seiner besonderen Vorliebe für die Lokalbahnzüge in und um deren etwa 100 Halte- und Ladestellen leiten ließ ... ein lexikalisches Feuerwerk attraktiver und prägnant kommentierter Bildmotive, vom klassischen Dampflokbetrieb über die Epoche des in Dieseltraktion auslaufenden Gesamtverkehrs bis hin zu dem wenigen, was zuletzt noch übrig war. Autor: Otto Leiß Preis: Euro 40.- inklusive 10 % MwSt / Versandkosten siehe AGB Bestellungen bei einem Buchhändler Ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group unter bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at |
BU 591: Die Pottendorferlinie |
Ursprünglich errichtet, um einen Teil der Industriebetrieb im Wiener Becken an das Bahnnetz anzuschließen, fristet sie ein eher beschauliches Dasein. Da die k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft von Beginn an die Betriebsführung übernommen hatte, unterband sie dadurch auch einen teuren Konkurrenzkampf. Durch die vielen Munitionsfabriken und -lager im Steinfeld, hatte diese Eisenbahnstrecke in beiden Weltkriegen eine wichtige Funktion. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm ihre Bedeutung ab und sie fiel wieder in einen Dornröschenschlaf. Durch die Elektrifizierung, Anfang der 1970er Jahre, nahm ihre Bedeutung im Güter-, Umleitungs- und täglichen Pendlerverkehr stark zu. Erst mit dem durchgehenden zweigleisigen Ausbau, der einem Neubau gleichkam, ist die Pottendorferlinie eine wichtige Verbindung südlich von Wien geworden. Dieses Buch beleuchtet die wechselvolle Geschichte dieser Eisenbahnstrecke, sowie auch der einzelnen Stationen und Anschlussbahnen. Autor: Franz Haas, Ernst Smetana Buchhülle: Hardcover mit Fadenheftung Umfang: ca. 220 Seiten Grösse: A4 Fotos: S/W und Farbfotos diverse Streckenpläne ISBN: 978-3-903411-07-4Preis: n.E. inklusive 10% MwSt / Versandkosten siehe AGB Bestellungen bei einem Buchhändler ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group info@rmg-verlag.at |
B 32: Bahnhof Bad Ischl im Wandel der Zeit |
Bestellungen bei einem Buchhändler ihres Vertrauens oder bei der Railway-Media-Group bestellung-rmg@aon.at oder info@rmg-verlag.at |
********** |
Alle Angaben ohne Gewähr! |
|
|